Der Kochclub 2 der Evangelischen Kirchengemeinde Burgsteinfurt feierte seinen Geburtstag.
Obwohl niemand mehr genau sagen kann, wann der Kochclub 2 ins Leben gerufen wurde, haben sich die 15 Mitglieder des Kochclubs mal wieder mit ihren Partnern getroffen, um am 20.01.20 23 ein Stiftungsfest oder eine Geburtstagsfeier zu begehen. Sicher waren sich die Mitglieder aber, dass sich dieser Kochclub seit mehr als 20 Jahren trifft. Anlass genug um ein Fest zu feiern.
Der große Flur vor dem Nähzimmer wurde zur langen Tafel umfunktioniert, im Nähzimmer wurde das Buffet aufgebaut. Ein schöner, unterhaltsamer Abend mit netten Gästen verlief wie im Fluge.
Der Kochclub trifft sich an 5-6 Freitagabenden im Jahr um gemeinsam zu kochen und zu essen. Wenigstens genauso wichtig wie das Essen sind den Mitgliedern aber die Gespräche an den Abenden. Natürlich geht es auch um die Rezepte. Einen viel größeren Raum nehmen aber die Gespräche über Gott und die Welt ein.
Die Anfänge des Kochclubs haben im Hewenshof ihren räumlichen Ursprung, bevor ins „neue“ Gemeindezentrum umgezogen werden konnte.
In den vielen Jahren des Bestehens kochten die Mitglieder des Kochclubs 2 nicht nur im eigenen Saft. An einigen Kochabenden erweiterten Gäste aus Brasilien, Afrika, der Türkei, Vietnam, Indien und Schottland nicht nur den kulinarischen Horizont, sondern sorgten auch für einen interessanten Austausch der Kulturen.
Die Presse wurde auf den Kochclub aufmerksam und berichtete ausführlich über ihn. Ein Fernsehauftritt mit dem WDR-Koch Helmut Gote wurde abgedreht - allerdings gefiel dem WDR das Format dann doch nicht mehr. Es gab zum Trost für die Mitglieder statt des Auftritts im TV „nur“ eine CD über diese Sendung.
Auch die Corona Pandemie hat die Aktivitäten des Kochclubs höchstens eingeschränkt, aber nicht zum Erliegen gebracht, denn der Kontakt innerhalb des Kochclubs blieb bestehen.
Herbstliche Radtouren sorgten für einen mehr oder weniger unbeschwerten Aufenthalt im Freien und trugen so zum Erhalt des Kochclubs 2 bei - beste Voraussetzungen um weiter zu kochen, zu reden und alle paar Wochen einen vergnüglichen Abend mit netten Menschen zu verbringen.