#deineTaufe-im Schloss zu Burgsteinfurt

Die Ev. Kirche Deutschland hatte aufgerufen am Wochenende rund um „Johanni“ (dem Gedenktag Johannes des Täufers) überall in Deutschland zu taufen. Gerne sollte das auch in großen Formaten und an besonderen Orten stattfinden. So haben sich die Kirchengemeinde Burgsteinfurt und Borghorst-Horstmar-Laer zusammengeschlossen und Dank der Zusage des Fürstenhauses am vergangenen Sonntag ein großes Tauffest an der Oberburg des Schlosses feiern dürfen. Rund um einen alten Brunnen konnten die Taufen stattfinden. Die Fläche war durch Riesenblumenkübel mit geschmückten Bäumen (bereitgestellt von Ortrud Arning highlight the art of outdoor) wunderschön gestaltet.

Viele Bänke wurden aufgestellt, Technik und Taufstationen aufgebaut und gemeinsam von den Prädikantinnen und Pfarrer*innen der Gemeinden ein Gottesdienst rund um das Thema „Lebendiges Wasser“ vorbereitet.  Achtzehn Kinder und ihre Familien aber auch viele interessierte Gemeindeglieder kamen an diesem herrlichen Sonnentag zum Schloss. Ein Posaunenchor mit Spieler*innen aus Altenberge/Nordwalde und Borghorst begleitet den Gottesdienst musikalisch. Gemeinsam wurde gesungen, gebetet und der Geschichte von Jesus und der Samaritanerin am Brunnen zugehört. Danach wurden die Kinder an insgesamt 6 Stationen durch Pfarrer Meyer- Wirsching, Pfarrer Marker, Pfarrerin Schönfeld und die Prädikantinnen Anne-Grete Bolz, Claudia Bäurich und Ulrike Lagemann getauft. An schön geschmückten Stehtischen versammelten sich jeweils die Taufgesellschaften der Kinder und weitere Interessierte. Das erfrischende Wasser wurde hier sinnlich spürbar und die Zusage zu einem jeden Kind: „Du bist von Gott geliebt“ wurde in dieser bunten Runde sichtbar und erlebbar. Den Gottesdienstteilnehmern gefiel besonders die ungezwungene Atmosphäre, in der herumlaufende Kinder und Babys, die ein bisschen quäken und herumgetragen werden müssen, niemanden störte. Locker und fröhlich ging das Tauffest nach dem Gottesdienst weiter, denn wer wollte war herzlich zum anschließendem Essen eingeladen. Die Kirchengemeinden hatten Getränke und einen Pizzawagen organisiert und so konnten die Taufen gefeiert werden. Viel Begegnung und Gespräche fanden an den Tischen und auf den Bänken statt. Eine „rundherum gelungene Aktion“ fand das Vorbereitungsteam. Den Segen der Taufe feiern, Gemeinschaft erleben, gastfreundlich sein und Gottesdienst unter freiem Himmel an einem solch schönen Ort feiern – das bleibt allen Beteiligten sicherlich lange in Erinnerung.

ul