Ausflug der EWG zum Weltacker in Osnabrück

Erstellt am 12.07.2023

Was verbirgt sich hinter dem Namen Weltacker-Osnabrück?

Das wollte die Ökum. EineWelt-Gruppe herausfinden und plante ihren Jahresausflug an den Westerberg in Osnabrück.

Dort konnten die Mitglieder lesen, dass jedem Menschen auf unserem Planeten 2000 m² zustehen, wenn man die gesamte fruchtbare Ackerfläche der Erde gerecht auf alle aufteilt. Und so sah die Gruppe ein Gelände von 2000 m² mit ganz unterschiedlich kultivierten Flächen. Nach dem Erdüberlastungstag (02.08.) wissen wir, dass unser derzeitiger Lebensstil die Ressourcen unseres Planeten immer früher erschöpft.

Der Weltacker-Verein sucht nach Lösungen auf die Frage, wie wir nachhaltig wirtschaften können. Bei der eingehenden Führung über das Gelände konnte die Gruppe Einblicke nehmen in die Landnutzung für Ölsaaten, Nüsse, Getreide und Hülsenfrüchte u.a. und interessante Pflanzen, wie z.B. Hanf oder Binkel (nicht Dinkel), ein altes Getreide, kennenlernen.

Die EWG könnte sich vorstellen, die Idee der 15 in Deutschland existierenden Weltläden in das Programm der LAGA 29 in Steinfurt zu integrieren. Bis dahin ist noch viel Zeit, den Weltacker in OS zu besuchen (auch Kooperationen mit Schulen und Kindergärten laufen).

Der Weltacker veranschaulicht sehr interessant wichtige Lösungsansätze. Gerade für Schulklassen bietet sich dieses Ziel an, evtl. verbunden mit einem Besuch der Minigolfanlage am Rubbenbruchsee.

Weitere Infos unter: www.osnabrueckerweltacker.de

 

UW/hb