Gegründet wurde der Posaunenchor 1893 durch wenige männliche Blechbläser. Damals musizierte man im Kindergottesdienst und spielte Volks- und Wanderlieder. Ca. 70 Jahre nach der Gründung fand sich das erste Holzblasinstrument in der Besetzung wieder und legte damit den Grundstein für die heutige sinfonische Blasorchesterbesetzung, die es ermöglicht, auch weltliche Stücke zu musizieren und den Posaunenchor Burgsteinfurt zu einem ganz besonderen macht! Ab 1977 sind auch weibliche Bläserinnen ein wichtiger Bestandteil des Chores. Seit über 25 Jahren bildet der Posaunenchor zudem NachwuchsbläserInnen aus. Heute umfasst der Posaunenchor Burgsteinfurt mehr als 50 aktive Bläserinnen und Bläser und etwa 20 Nachwuchsmusiker. Unter dem Dirigat von Stefan Blaak, der seit 2016 mit viel Engagement und Freude die musikalische Leitung des Posaunenchores übernimmt, entwickelt sich die Qualität des Posaunenchores stetig weiter. Hierbei helfen vor allem auch die gemeinsame Liebe zur Musik, das gute Miteinander und natürlich viel Spaß bei den Proben! All dies sind gute Gründe, weshalb wir gerne gemeinsam der Aufforderung des 150. Psalms folgen: „Lobet den Herrn mit Posaunen“!
Falls Sie neugierig geworden sind, können Sie uns gerne per Mail kontaktieren oder einfach freitags um 20.00 Uhr bei unserer Probe im EGB vorbeischauen! Wir freuen uns!
Posaunenwartin: Verena Möser
posaunenchor @ ekbf.de
Stellvertreter: Udo Werdeling
musikalische Koordinatorin: Ulrike Werdeling
Kassiererin: Franziska Wolters
Stellvertreterin: Heidrun Reeke
Notenwartin: Maike Lamann
Instrumentenwart: Jan Timmers
Stellvertreter Noten/Instrumente: Moritz Hoffmann
Schriftführerin: Claudia Hejna
Stellvertreterin u. Internetpräsenz: Marieke.Lork @ ekbf.de
JOP: Alicia Werdeling, Carla Sundermann
jop @ ekbf.de